Spitze als Schatz
neueste Aquisationen Klöppelspitzenmuseum Vamberk Tschechische Republik
Accessoires in Spitze-Marianne Stang
Tiefenbach Deutschland Hauptstraße 33, TiefenbachIn Tiefenbach wurde 1907 eine königliche Klöppelschule gegründet, in der die Frauen und Mädchen der Region die Handklöppelei erlernten und sich so eine Möglichkeit zum Nebenerwerb verschaffen konnten........... https://tiefenbach-opf.de/tiefenbach/kultur/museum-ehemalige-kloeppelschule/
Frau-Leben-Freiheit
Geschichten in Stoff Steirisches Feuerwehrmuseum
Zeichnen mit dem iPad
Vereinslokal Wr. Neustadt Grazer Straße 17B, 2700 Wiener Neustadt, NiederösterreichMit dem Grafikprogramm „Procreate“ werden digitale Klöppelbriefe, techn. Zeichnungen, Fadenzeichnungen usw. digital erstellt. Kursinhalte: Kennenlernen des Programmes Umgang mit dem Apple Pencil Programm einrichten für Klöppel-Zeichnungen Arbeiten mit Ebenen Zeichenhilfen verwenden (Raster, Symmetrie) Anmerkung: Procreate ist kein Klöppelprogramm, sondern ein normales Grafikprogramm, es funktioniert leider nur auf Apple-Geräten. Termin: 31.05. – 01.06.2025 (16 UE) Beginn / Ende: Samstag, 08:30 Uhr / Sonntag, 16:00 Uhr Anmeldeschluss: 06.04.2025 Anmeldung auf Warteliste möglich: AK-Weiterbildung@kloeppel-verein.at Kursbeitrag: Mitglieder: € 96,00 Nichtmitglieder: € 156,00 Referentin: Angela Schweiger Kursort: Wiener Neustadt
Occhi Freunde Oberschwaben
Museumsdorf Wolfegg Vogter Straße 4, Wolfegg/DeutschlandHandarbeitstag im Museumsdorf
Klöppeln aktiv Schönsee Oberpfalz
Liebe Klöppelfreunde aus nah und fern, die bayerische „Spitzenstadt“ Schönsee, die auf eine mehr als 100 jährige Klöppeltradition zurückblicken kann, veranstaltet vom 10. – 15.06.2025 das Klöppelevent Klöppeln Aktiv 2025 Wir freuen uns auf Sie!
Woll und Tuchmarkt Oberschwaben
Museumsdorf Kürnbach Griesweg 30, Bad Schussenried, Baden- WürttembergIdrija Lace Festival Slowenien
Das Idrija-Spitzenfestival ehrt die reiche Tradition der Handklöppelspitze, bewahrt ihre historische Überlieferung und fördert gleichzeitig Innovationen in Design und Verwendung von Meisterwerken der Klöppelspitze. Während des Juni-Festivals verwandelt sich die Stadt Idrija in ein lebendiges Spitzenzentrum, wo Wissen über dieses anspruchsvolle Handwerk ausgetauscht, Erfahrungen an neue Generationen weitergegeben und starke Freundschaften geknüpft werden, die wie Tausende unsichtbarer Fäden Menschen auf der ganzen Welt verbinden. Das Idrija-Spitzenfestival ehrt die reiche Tradition der Handklöppelspitze, bewahrt ihre historische Überlieferung und fördert gleichzeitig Innovationen in Design und Verwendung von Meisterwerken der Klöppelspitze. Während des Juni-Festivals verwandelt sich die Stadt Idrija in ein lebendiges Spitzenzentrum, wo [...]
Torchon / Entwurf leicht gemacht
Vereinslokal Wr. Neustadt Grazer Straße 17B, 2700 Wiener Neustadt, NiederösterreichSamstag, 08:30 Uhr / Sonntag, 16:00 Uhr Anmeldeschluss: 20.04.2025 Kursbeitrag: Mitglieder: € 96,00 Nichtmitglieder: € 156,00 Referentin: Mag. (FH) Sonja Schrammel Kursort: Wiener Neustadt Sie klöppeln schon länger Torchon, aber einen eigenen Entwurf haben Sie noch nicht gemacht, obwohl es Sie in den Fingern juckt. In diesem Kurs entwickeln wir einfache Entwürfe je nach Wissenstand der Teilnehmerinnen und machen die techn. Zeichnung dazu. Die Musterproben können danach an die Referentin gesendet werden. Einen Monat nach dem Kurs gibt [...]
Handarbeitstreffen Vereinslokal Wr. Neustadt
Vereinslokal Wr. Neustadt Grazer Straße 17B, 2700 Wiener Neustadt, NiederösterreichGeselliges Treffen für Mitglieder und alle Klöppel und Handarbeitsinteressierten.
Binche I
Die Binche Spitze ist eine sehr feine Spitze mit durchlaufenden Fäden, die aus der altflämischen Spitze hervorgegangen ist. Typisch für sie sind der Schneeflockengrund und viele weitere zahlreiche Ziergründe. Die Motive werden ohne Konturfaden geklöppelt. Auf Grund der Feinheit wird diese Spitze auch „Point de fée“ (Feenspitze) genannt. Im ersten Teil des 5-teiligen Lehrgangs beschäftigen wir uns mit dem Schneeflockengrund, dem Pariser Grund, den Vollwerken und Zierelementen. Die Binche Spitze ist mit der Flandrischen Spitze oder der Pariser Spitze verwandt. Daher ist es vorteilhaft, wenn man Kenntnisse in einer dieser Spitzen hat. Termin: 25.06. – 27.06.2025 (22 UE) Beginn / [...]
Klöppelfestival Presov
Im Slovakischen Technischen Museum Solivar Leider keine näheren Angaben
Klöppelspitze trifft artfremdes Material: Kunststoff
Im dritten Teil des Lehrgangs Klöppelspitze trifft artfremdes Material beschäftigen wir uns mit Kunststoff. Upcycling ist in aller Munde und so können in diesem Kurs z.B. Kunststoffdeckel von PET-Flaschen oder Plastiknetze, um nur einige zu nennen, die Klöppelspitze bereichern und ergänzen. Sie lernen neue Entwurfstechniken und darauf zu achten, dass die Spitze durch das fremde Material nicht abgewertet wird. Termin: 27.06. – 29.06.2025 (22 UE) Beginn / Ende: Freitag, 13:30 Uhr / Sonntag, 15:10 Uhr Anmeldeschluss: 04.05.2025 Jetzt anmelden unter: AK-Weiterbildung@kloeppel-verein.at Kursbeitrag: Mitglieder: € 132,00 Nichtmitglieder: € 192,00 zuzüglich anteilige Kosten für Raummiete Referentin: Barbara Corbet Kursort: Seitenstetten /NÖ
Binche I – Gruppe 2
Die Binche Spitze ist eine sehr feine Spitze mit durchlaufenden Fäden, die aus der altflämischen Spitze hervorgegangen ist. Typisch für sie sind der Schneeflockengrund und viele weitere zahlreiche Ziergründe. Die Motive werden ohne Konturfaden geklöppelt. Auf Grund der Feinheit wird diese Spitze auch „Point de fée“ (Feenspitze) genannt. Im ersten Teil des 5-teiligen Lehrgangs beschäftigen wir uns mit dem Schneeflockengrund, dem Pariser Grund, den Vollwerken und Zierelementen. Die Binche Spitze ist mit der Flandrischen Spitze oder der Pariser Spitze verwandt. Daher ist es vorteilhaft, wenn man Kenntnisse in einer dieser Spitzen hat. Termin: 30.06. – 02.07.2025 (22 UE) Beginn / [...]
Klöppeln für Kinder
Bad Mitterndorf Ortsmitte Haus Rahm, Bad Mitterndorf, 8983Beim traditionellen Dorffest in Bad Mitterndorf zum Schulschluss können Kinder, je nach Lust und Laune, die Grundbegriffe des Klöppelns, kreuzen – drehen – Halbschlag – Leinenschlag – Ganzschlag erlernen und ausprobieren. Entweder wird ein Freundschaftsband aus bunten Baumwollfäden oder ein kleines Tiergesicht aus Leinen geklöppelt.
Klöppeltreff Stift Göttweig
Stift Göttweig Furth bei Göttweig, NiederösterreichKlöppelveranstaltung im Stift
Schmetterling oder Schmuck
Vereinslokal Wr. Neustadt Grazer Straße 17B, 2700 Wiener Neustadt, NiederösterreichMit der von Birgit Härtel entwickelten "Bild zu Bild Technik" beginnen Sie im Kurs einen eigenen Schmetterling an der Rolle oder am Flachkissen zu klöppeln. Sie lernen, wie das gewickelte Röllchen durch die Rissfäden hin und her geführt wird. Ihr Schmetterling sollte zunächst die Höhe von 5 - 6 cm und die Breite von 6 - 7cm nicht überschreiten. Bringen Sie einen farbigen Ausdruck Ihres Lieblingsschmetterlings in der abgebildeten Form mit oder geben Sie dessen Namen bei der Anmeldung an. Wer lieber Schmuck aus Edelstahl klöppelt, ist auch in diesem Kurs richtig. Termin: 11.07. – 13.07.2025 (22 UE) Beginn / Ende: [...]
Workshop Zeitgemäße Blüten
Vereinslokal Wr. Neustadt Grazer Straße 17B, 2700 Wiener Neustadt, Niederösterreich19. Juli 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Vereinslokal 2700 Wiener Neustadt, Grazer Straße 17B Leitung Irene Hofer Info über das Kontaktformular Anmeldung mailto:AK-Weiterbildung@kloeppel-verein.at Wertschätzungsbeitrag: € 40,00 für Mitglieder, sonst € 60,00 Workshopbeschreibung zum Downloaden
Handarbeitstreffen Vereinslokal Wr. Neustadt
Vereinslokal Wr. Neustadt Grazer Straße 17B, 2700 Wiener Neustadt, NiederösterreichGeselliges Treffen für Mitglieder und alle Klöppel und Handarbeitsinteressierten.
Von Farben und Fäden
Edelhof 1 Zwettl, NiederösterreichHandwerkswoche Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof